Bereits in sehr jungem Alter wird den Kindern durch die Aufteilung nach "Leistungsniveau" beigebracht, dass einige unter ihnen "besser" sind und andere "schlechter". Dies kann extrem spalterische Auswirkungen haben; der Kreis von Menschen, mit denen man interagiert, wird homogenisiert und zwischen den einzelnen "Niveaus" entstehen Rivalitäten, da die einen beweisen wollen, dass sie nicht "schlechter" sind als die anderen, während dies den anderen direkt beigebracht wird. Dass diese Einteilung zudem oft auch entlang sozioökonomischer Faktoren verläuft, verstärkt die Spaltung zwischen mehreren als Gruppen wahrgenommen zukünftigen Arbeiter*innen.
Motion: | Eine Schule befreit von Entfremdung: Vision für eine Sozialistische Bildung |
---|---|
Proposer: | Charlotte Günther (JUSO Stadt Bern) |
Status: | Screened |
Proposed procedure: | Accepted (modified)Explanation: Die Antragsteller*innen möchten hier eine wichtige Ergänzung machen. Jedoch geht ihr Vorschlag etwas fest ins Detail, weshalb wir eine verkürzte Version ihrer Ergänzung vorschlagen. |
Submitted: | 01/31/2025, 11:06 |
Comments